Lexikon
Blühestimulanzien
Blühestimulanzien sind Zusätze, die während der Blütephase eingesetzt werden, um die Ausbildung von Blütenständen, Harzproduktion und Terpenentwicklung zu fördern. Sie enthalten meist Phosphor, Kalium, Enzyme, Aminosäuren, Fulvo-/Huminsäuren oder Algenextrakte. Ziel ist ein gesteigerter Ertrag, intensiveres Aroma und verbesserte Pflanzenresistenz. Die Anwendung beginnt typischerweise ab Blütewoche 2 oder 3.